Endlich Heizkosten sparen

Dank Hydraulischem Abgleich macht die Heizkostenrechnung wieder Spaß

Jedes Jahr im Frühjahr ist es wieder so weit: die Heizkostenabrechnung flattert ins Haus – oft verbunden mit ärgerlichen Nachzahlungen. Eine effektive Maßnahme, um dauerhaft Heizkosten zu sparen ist der Hydraulische Abgleich Ihrer Heizungsanlage!

Obwohl der Hydraulische Abgleich vom Gesetzgeber bei Neubauten und bei größeren Eingriffen in bestehende Heizungsanlagen vorgeschrieben ist, sind nur ca. 10 % aller Heizungsanlagen optimal  eingestellt. Dadurch geht viel Energie verloren, was Sie als Nutzer am Ende Geld kostet.

Was passiert, wenn die Heizung nicht richtig eingestellt ist?

In einem Zimmer wird es warm, im nächsten bleibt es immer kühler, obwohl in beiden Räumen die Heizkörper aufgedreht sind? Das ist der klassische Fall, in dem sich ein Hydraulischer Abgleich lohnt. Denn pumpennahe Heizkörper schlucken oft Energie, die weiter entfernten Heizkörpern dann nicht mehr zur Verfügung steht. Eine verbreitete Maßnahme ist dann: den Pumpendruck zu erhöhen. Doch damit verschärft sich das Problem und die Heizkosten steigen weiter.

Auch ständiges Dröhnen und Rauschen im Heizsystem ist ein Hinweis darauf, dass der Pumpendruck zu hoch und die Heizung nicht optimal eingestellt ist.

Was ist ein Hydraulischer Abgleich?

Beim Hydraulischen Abgleich wird die Heizungsanlage so einreguliert, dass jedem Heizkörper immer genau die Menge an Wasser zur Verfügung steht, die er benötigt, um den Raum zu erwärmen. Der Pumpendruck kann dadurch auf ein Mindestmaß begrenzt werden und die Heizleistung reduziert sich auf genau die Menge an Energie, die tatsächlich benötigt wird. Unterschiedliche Wärmegrade in Ihren Räumen gehören damit der Vergangenheit an!

Wie wird der Hydraulische Abgleich durchgeführt?

Zunächst nehmen wir Ihre Gebäudedaten detailliert auf. Ihre Anlagenberechnung führen wir dann Raum für Raum am Computer durch, die Feinabstimmung erfolgt direkt am Heizkörper. Als Ergebnis bekommen Sie gleichmäßig warme Räume ohne störende Heizungsgeräusche und sparen ganz nebenbei bis zu 20% und mehr Heizkosten.

  • Computergestützte Berechnung des Hydraulischen Abgleichs

    Die detaillierte Berechnung am Computer stellt sicher, dass am Ende jeder Heizkörper genau die Menge an Wasser erhält, die er benötigt

  • Feineinstellung am Heizkörper

    Die Feineinstellung erfolgt direkt an den einzelnen Heizkörpern

Zum Vergrößern bitte anklicken.


« Zurück zur Übersicht