Das Frühjahr und der Sommer sind der richtige Zeitpunkt für Optimierungen im Heizsystem. Zwar ist eine Heizungsoptimierung das ganze Jahr über möglich, doch jetzt fällt es am wenigsten auf, wenn die Heizung vorübergehend abgestellt werden muß. Wir empfehlen den HeizungsCheck! Dabei untersuchen wir nicht nur das Funktionieren der Heizungsanlage und überprüfen die Einhaltung der Grenzwerte, sondern wir überprüfen Ihr gesamtes Heizsystem auf seine Effizienz. Eine Studie der "Vereinigung der deutschen Zentralheizungswirtschaft" VdZ hat gezeigt, dass 50 % der Anlagen optimierungsbedürftig und 25 % komplett sanierungsbedürftig sind - obwohl die Abgasgrenzwerte in den meisten Fällen den Anforderungen entsprochen haben! Das zeigt, dass mit einer regelmäßigen Überprüfung der Abgasgrenzwerte zwar dem Gesetz Genüge getan wird - um jedoch Ihre Heizkosten zu senken bedarf es anderer Maßnahmen. Dazu gehört in vielen Fällen der Einbau einer elektronisch geregelten Pumpe, die neben Heizkosten auch noch Stromkosten spart. Ein hydraulischer Abgleich senkt die Heizkosten zusätzlich um bis zu 20 % und eine Konditionierung des Heizwassers erhöht die Lebenszeit Ihrer gesamten Anlage und beugt kostspieligen Reparaturen vor. Manchmal muß auch nur der Brenner optimal eingestellt werden, denn oft lassen sich schon mit geringfügigen Maßnahmen deutliche Effekte erzielen. Gleichgültig, was am Ende zu tun ist: Eine Heizungsoptimierung hilft Heizkosten zu sparen - dazu beraten wir Sie gerne! Ein HeizungsCheck eines Einfamilienhauses kostet 150 € zzgl. MwSt und ist steuerlich absetzbar. Zusätzlich werden die Kosten im Rahmen einer Heizungsoptimierung von der KfW als Einzelmaßnahme bezuschusst. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin mit uns telefonisch unter 089/45709806 oder per e-mail: info@ebauplan.de.
Zum Vergrößern bitte anklicken.